A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z
| Hochdeutsch: | Mundart: |
| eben, eben vorbei | Ahm,ahm gewasen |
| ebenso | Ahmsu |
| Eberesche | Vuchelbährbahm |
| ebenso | ahmsu |
| ehe, ehe er kommt | ehr, ehrer kimmt |
| ehemals | domohls |
| Ehemann | Eheschtandskreppel |
| Ei,Eier,ein Ei | Ä, Ähr, äÄ |
| Eiche | Ähch |
| Eichenholz | Ähnghols |
| Eichhörnchen | Ähchhärrel |
| Eidechse | Aidachs |
| Eigene | Ähngne |
| Eigentlich | Ähnglich |
| Eimer | Ämmer |
| ein (unbst.Artikl) | ä (bei männl.und sächl.) |
| eine | äne (weibl.) |
| einander | änanner |
| einer | äner |
| einfach | änfach |
| einfädeln | ainfadeln |
| Eingang, für Fahrzeuge | Dier, Duhrwahch |
| Eingeweide | Koldaune |
| einig | Änich, Änichkäht |
| Einlauf | Kristier |
| einlaufen (Wäsche) | eingrabbeln |
| einlösen | ainlesen |
| einmotten | ainmutten |
| einreißen | obrubben |
| eins, es ist um eins | äns, essis im Äns |
| einsam | alläne, iche bin su alläne |
| einzeln | änseln |
| Ekel (Name unter Freunden) | alwarner Ekel |
| elf | ällewwe |
| empor | nauf |
| er | ar |
| Erben | Ärram |
| Erbsen | Arwessen |
| Erde | Ard |
| Erfolg | Arfollich |
| erhalten | gegrehn |
| erkälten | varkälten, sichen Rotz huhln |
| erlauben, wer hat dir das | Haisen, war hodder dos gehiesn |
| erlauben, gönnen | bezahme, ha iche mar gegunne |
| erleben | arlahm |
| erpicht | niern, ar is niern drauf |
| erschaudern | arschuddern |
| erst | arscht |
| essen (langsam) (schnell) | assen, maimelm, schlingschen |
| etwas | ä habbel |
| euch | aich |
| Eule | Aiel, Auel |
| Euter | Zitz mit x Schtrichen |
| eure | aierre |