A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z
| Hochdeutsch: | Mundart: |
| Fackel | Fachel |
| Faden | Foden |
| fallen | schtarzen |
| Familie | Familich |
| Farbe | Farwe |
| Februar | Febberwar, Fewwerwar |
| Feder | Fader |
| Fell, Fell abzien | Fall, Fall iwer de Uhrn zauln |
| fegen | fahn |
| Fehler | Fahler |
| Felsen | Falsen |
| Fenster | Fanster |
| fern | weitwack |
| Fest | Fargnien |
| Fetzen | Fatsen |
| feucht | faicht |
| Feuer | Faier |
| Flasche | Buddel |
| First | Färscht |
| Fleck | Flack |
| flennen | graine, fetzeln |
| Floh | Fluh, Fluhk |
| Flur, Hausflur | Dahl |
| flüstern | dustern |
| fördern | federn |
| folgen | folling |
| fragen | frehn, frohn |
| Frau | Frah |
| Freitag | Fraidich |
| freuen | frähn |
| Friedhof | Higgelwies |
| Friedhofsmauer | Gottsackermauer |
| frieren | huddern |
| frisieren | balwiern |
| Fuge | Fuhch |
| fünf | finnewwe |
| für dem | forden, ( männl.u.sächl.) |
| für ihm | forne |
| für ihr | forrer |
| Furcht, fürchten | Forricht, ar färricht sich |